Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Die Bauarbeiten für den Neubau der Stadtbahn Waldkircher Straße kommen zügig voran. Der gesamte Abschnitt zwischen Rennweg und „Kaufland“ mit den beiden künftigen Haltestellen „Zollhallenplatz“ und „Eugen-Martin-Straße“ ist nahezu fertiggestellt. Die Führung der neuen Stadtbahn in der Waldkircher Straße ist schon gut zu erkennen. Jetzt beginnt wie geplant am 4. November 2021 der nächste Bauabschnitt (BA 2a/2b).
Der Rasen ist verlegt, die Gläser sind poliert: Das neue SC Stadion ist bereit. Am Donnerstag wird dort zum ersten Mal gekickt. Wir fliegen mit der Drohne durch die Katakomben und die Arena.
Auf dem ehemaligen Cerdia-Areal im Freiburger Industriegebiet Nord ist der größte Abrissbagger Deutschlands im Einsatz. Mit einem sogenannten Baggerbiss hat die Freiburg-S-Wirtschaftsimmobilien (FWI) den Baubeginn auf einem 16 Hektar großen Areal im Industriegebiet Nord eingeläutet. Bei der Fläche handelt es sich um das Areal, das die FWI im vergangenen Jahr von der Cerdia Produktions GmbH (ehemals Rhodia) erworben hat.
Bei einer Infoveranstaltung des Bürgervereins Brühl-Beurbarung ging es unter anderem um massive Einschränkungen, die der Bau der Tramtrasse Waldkircher Straße noch mit sich bringen wird.
Die Bauarbeiten für die Verlegung der Tramlinie 2 im Freiburger-Norden sollen bis Mitte 2023 dauern. Ab Ende Oktober geht es nördlich der Isfahanalle weiter – mit neuen Einschränkungen.
Die Bauarbeiten an der Waldkircher Straße sind trotz Corona weiterhin im Zeit- und Kostenplan. Vergangene Woche wechselte die Baustelle von der West- auf die Ostseite, bis Ende Oktober soll der Bereich bis zur Isfahanallee abgeschlossen sein. Dann ist zwar ein Großteil der Strecke fertig, doch der zweite Teil der Bauarbeiten bringt nochmals viele Einschränkungen mit sich.